Wenn Kinder und Jugendliche Gewalt erfahren, brauchen sie ein spezifisches psychotherapeutisches Beziehungsangebot, welches sie bei der Bewältigung unterstützt. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zielt auf die Stärkung des Entwicklungsprozesses des Kindes ab, dass es mit seinen Sorgen und Nöten und den an ihn gestellten Herausforderungen auf besser integrierte Weise umgehen kann. Familientherapie verfolgt das Ziel, Kindern und Eltern ein zufriedenes, gewaltfreies und befreiendes Zusammenleben zu ermöglichen. Meist müssen eingefahrene Kommunikationsmuster der Familie erkannt und in Folge neu gestaltet werden.