Im "Korb" werden Produkte, die von Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden, zu äußerst geringen Preisen für Menschen mit nachweislich niedrigem
Einkommen zum Kauf angeboten.
Sozialmarkt „der Korb“
Stadtplatz 22 a
4840 Vöcklabruck
Tel: 07672/90921
E-Mail:
Öffnungszeiten
geschlossen
Menschen mit nachweislich geringem1) Einkommen aus dem Bezirk Vöcklabruck sind bei uns einkaufsberechtigt. Nach Vorlage der/des Einkommensnachweise/s, einer Haushaltsbestätigung und eines Fotos wird die Einkaufsberechtigung für die Dauer von einem Jahr ausgestellt. Pensionisten*innen erhalten die Karte für die Dauer von drei Jahren. Die Einkaufssumme beträgt für Haushalte mit einer Personen 35,00 Euro pro Woche und erhöht sich pro weiterer Person im Haushalt um jeweils 5,00 Euro.
1)Als Bemessung dient der aktuell vorgegebene Ausgleichszulagenrichtsatz. Ausgleichszulage (oesterreich.gv.at)
Die Produktpalette im Sozialmarkt besteht vorrangig aus Lebensmitteln, hochwertigen Grundnahrungsmitteln, Obst und Gemüse, Milchprodukten, Brot und Gebäck. Auch Dinge des täglichen Bedarfs wie Kosmetikprodukte, Wasch- und Reinigungsmittel werden in geringem Umfang angeboten.
Es handelt sich um einwandfreie Ware, die lediglich kleine Verpackungsschäden aufweist, falsch etikettiert, fehlerhaft deklariert, überproduziert, über- oder unterbefüllt ist oder kurz vor bzw. kurz nach Ablauf der Mindesthaltbarkeitsfrist steht.
Keinesfalls werden Alkohol oder andere Suchtmittel vertrieben, auch auf den Verkauf von Second-Hand-Waren wird verzichtet.
Es handelt sich um einwandfreie Ware, die lediglich kleine Verpackungsschäden aufweist, falsch etikettiert, fehlerhaft deklariert, überproduziert, über- oder unterbefüllt ist oder kurz vor bzw. kurz nach Ablauf der Mindesthaltbarkeitsfrist steht.
Der Sozialmarkt hat in Zusammenarbeit mit der Pro Mente Tagesstruktur Arbeitsplätze für Menschen geschaffen, die am regulären Arbeitsmarkt nicht oder nur bedingt eine Anstellung bekommen.
Unser Team besteht
aus 5 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und bis zu 14 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Hauptamtliche Mitarbeiterinnen:
Gabriele Brandstetter, Gabriele Dirisamer, Martina Stögmüller, Sabine Buchmayer, Tanja Zeintlinger
Damit Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel günstig Einkaufen können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Den Bedarf an Nudeln, Reis, Öl, Mehl und Zucker können wir kaum decken und daher nur in limitierter Stückzahl abgeben.
Mit Ihrer Warenspende – vom Kilo bis zur Tonne – helfen Sie uns helfen!
Unsere Bankverbindung:
IBAN: AT62 1860 0000 1602 9548 / BIC: VKBLAT2L
VKB Vöcklabruck lautend auf Verein Sozialzentrum, Kennwort: „Korb“
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar (Reg.Nr. 1538) – bitte vermerken sie auf der Überweisung ihr Geburtsdatum damit wir dem Finanzamt ihre Zuwendung melden können.
Mehr über "Mein sozialer Warenkorb" auf Facebook
ADEG Bader, Steinbach am Attersee
BÄCKEREI Leeb, Gampern
BÄCKEREI Neudorfer, Zell a.P.
BÄCKEREI Oberndorfer, Seewalchen
BÄCKEREI Prünster, Aurach
BÄCKEREI Trausner, Gampern
DORFER-Metzger, Gampern
INTERSPAR Varena, Vöcklabruck
SPAR Geretsschläger, Timelkam
SPAR Reifetshammer, Weyregg
SPAR Schmidhammer, Ampflwang
UNIMARKT Leitner, Schörfling
NAH & FRISCH Neuwirth, Puchkirchen
EUROSPAR Feurhuber, Mondsee
Kaufhaus GRABNER, Mondsee
SPAR Hieke, Unterach
SPAR Knirzinger, Frankenmarkt
SPAR Wimmer, Neukirchen
Kaufhaus RITZINGER, Zipf